Praktikant*in Advocacy (m/w/d)

This opening is not available anymore. Do not try to apply for this job.

IRC - The International Rescue Committee

Open positions at IRC
Logo of IRC

Job Description

IRC (International Rescue Committee) Deutschland sucht eine*n

Praktikant*in Advocacy (m/w/d)

zur Unterstützung unserer Arbeit im Bereich „Innenpolitik, Migration und Teilhabe“.

in Berlin | ab 1. Juli 2024

40 h/Woche | für drei Monate bis maximal 30. September 2024

Über uns

International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegründet wurde. Seitdem unterstützt IRC Menschen, die von politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen betroffen sind. Zudem implementiert IRC im Bereich Resettlement, Asylum and Integration (RAI) in Deutschland, Griechenland, den westlichen Balkanstaaten, Italien und Großbritannien Programme mit und für Geflüchtete, Asylsuchende und Migrant*innen. Im Jahr 2016 wurde IRC Deutschland gegründet und engagiert sich bundesweit in den Bereichen Bildung, Beruf & Orientierung sowie Schutz, Rechtsberatung und Teilhabe.

IRC engagiert sich weltweit in der Arbeit mit politischen Entscheidungsträger*innen um die Rahmenbedingungen für Menschen in Krisenregionen, auf der Flucht oder in Aufnahmeländern zu verbessern. Unser Ziel dabei ist, humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit so wirksam und lösungsorientiert wie möglich zu gestalten und Geflüchtete bei der selbstbestimmten Gestaltung ihrer eigenen Zukunft zu unterstützen. Dabei arbeiten wir eng zusammen mit den globalen Teams von IRC und entwickeln evidenzbasierte Ansätze für die deutsche Politik, die auf unserer Programmarbeit aufbauen.

Zur Unterstützung des Advocacy Teams sucht IRC Deutschland in Berlin eine*n Praktikant*in zur Unterstützung der Arbeit zu innenpolitischen Fragen zu Migration, Integration und Teilhabe.

Das lernst du bei uns

- Rechercheaufgaben und Analysen zur Positionierung deutscher Entscheidungsträger*innen im Politikfeld Migration, Asyl, Integration und Teilhabe. - Zuarbeit bei der Entwicklung von Advocacy- und Positionspapieren. - Unterstützung bei der Organisation und Nachbereitung von Treffen und Veranstaltungen mit Politik und Zivilgesellschaft. - Teilnahme an relevanten internen und externen Terminen. - Weitere Aufgaben nach Bedarf, wie z.B. Kontaktdatenbanken pflegen, Unterstützung bei Übersetzungen und redaktionellen Aufgaben, Erstellung von Protokollen.

Dein Profil

- Du bist für den Zeitraum des Praktikums an einer deutschen Hochschule oder Universität immatrikuliert und studierst mindestens im 3. Semester eines Bachelor-Studiengangs oder im Master-Studiengang eines relevanten Faches (z.B. Politik, Sozialwissenschaften, Jura). - Du hast Spaß an der politischen Recherche und Analyse, und hast Freude am Formulieren und Schreiben. - Du verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe und hast du Interesse an neuen Aufgabenbereichen. - Du arbeitest selbständig und gewissenhaft mit Auge fürs Detail. - Du begeisterst dich für die politische Arbeit mit und für Menschen mit Fluchterfahrung und hast in diesem Bereich idealerweise bereits praktische Erfahrungen gesammelt (z.B. durch Ehrenamt). - Du verfügst über sehr gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse (C2) und über gute Englischkenntnisse (B2), sowie generell eine gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit. - Du bist mit dem MS Office Paket vertraut (Outlook, Word, PowerPoint, Excel).

Wir bieten

- Mitarbeit in einer internationalen humanitären Hilfsorganisation mit über 15.000 Mitarbeitenden weltweit - Einblicke in eine Vielzahl an Projekten, Themen und Teams sowie Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung im Rahmen des Praktikums - Kostenübernahme für das Deutschlandticket - Eine monatliche Vergütung in Höhe von EUR 520

Als Organisation, die sich für ein empowerndes und inklusives Arbeitsumfeld sowie gegen jegliche Form von Diskriminierung einsetzt, begrüßen wir Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, Geschlechts, sexuellen Identität, Behinderungen oder ihres Alters. Besonders möchten wir Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte ermutigen, sich zu bewerben. Wir glauben an eine faire und gleiche Behandlung aller Bewerber*innen. Daher bitten wir auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten.

Bitte übermittle deine vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über unser Bewerbungsportal:

- Beantwortung der Fragen auf unserem Bewerbungsportal (kein zusätzliches Motivationsschreiben nötig), - Lebenslauf (max. 2 Seiten), (z.B. Arbeits-, Praktikums-, Ehrenamtszeugnisse/bescheinigungen) - Studienordnung oder andere Bescheinigung aus der hervorgeht, dass es sich um ein Praktikum nach §22 MiLoG handelt.

Leider können wir Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigen.

Für Fragen, auch zum Thema Inklusion, steht Ihnen gerne Domtillah Herbrand ([email protected]) zur Verfügung.

Bitte reichst du deine Bewerbung bis zum 13. Juni 2024 ein.

Der Schutz und das Wohlergehen von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Klient*innen stehen in unserer Arbeit an oberster Stelle. Daher setzen wir die Bereitschaft voraus, nach unseren IRC Standards zu handeln und bei Einstellung ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen.

Weitere Informationen zu IRC finden Sie auf IRCDeutschland.de.

#IRCGermany

Added 30 days ago - Updated 9 days ago - Source: rescue.org