Praktikant*in im Sektorvorhaben (SV) Nachhaltige Agrarlieferketten – Schwerpunkt Entwaldungsfreie Lieferketten

Support the activities of the team focusing on deforestation-free supply chains and the new EU regulation.

This opening expired 28 days ago. Do not try to apply for this job.

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit

Open positions at GIZ
Logo of GIZ

Application deadline 28 days ago: Tuesday 17 Jun 2025 at 23:59 UTC

Open application form

Overview

Support the activities of the team focusing on deforestation-free supply chains and the new EU regulation.

You have:

  • Studying from the 3rd semester in a related field with a clear interest in development cooperation and sustainability.
  • First experience in forestry conservation, deforestation-free supply chains, and duties of care, especially at the EU level, is advantageous.
  • Very good organizational skills, communicative, and careful while being creative; able to work independently.
  • Experience in event management/organization of events (including in study or voluntary work).
  • Knowledge of digital media, communication tools, video conferencing, etc. required, with a willingness to learn.
  • Fluent in German and English, further languages, especially French or Spanish, are an advantage.
  • Very good knowledge of MS Office suite required.

Contract

This is a Internship contract. It usually requires 0 years of experience, depending on education. More about Internship contracts.

Tätigkeitsbereich

Globale Lieferketten prägen das Leben von Milliarden Menschen und beeinflussen Umwelt, Biodiversität und Klima. Das Sektorvorhaben (SV) Nachhaltige Agrarlieferketten fördert die Verbesserung der sozialen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit in globalen Agrarlieferketten. Es ist Teil des Clusters „Sustainable Agricultural Supply Chain Initiative“ (SASI), welches aus drei komplementären Agrarlieferkettenvorhaben besteht. Das SV konzentriert sich auf ausgewählte Agrarprodukte wie Kakao, Kaffee, Palmöl und Themen wie die Bekämpfung missbräuchlicher Kinderarbeit, existenzsichernde Einkommen sowie Wald- und Klimaschutz. Das Vorhaben berät den Auftraggeber und fördert sowohl branchenspezifische als auch übergreifende Multi-Akteurspartnerschaften und Allianzen. Dabei setzt es auf ein abgestimmtes, strategisches Vorgehen mit den relevanten Stakeholdern aus Politik, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft. Der Schwerpunkt des Teams “Ökologische Nachhaltigkeit” liegt auf entwaldungsfreien Lieferketten.

Ihre Aufgaben

Im Rahmen Ihres Praktikums unterstützen Sie die Aktivitäten des Teams ‚Ökologische Nachhaltigkeit‘, vor allem mit Bezug zur neuen EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten (‘EUDR’). Dazu gehören insbesondere:

  • Unterstützung des Wissensmanagements, Durchführung von Literaturrecherchen, Analyse und Aufarbeitung der Ergebnisse für Präsentationen, Vorträge bzw. Veröffentlichungen, aber auch in Form von Sachständen. Dazu gehört auch die eigenständige Erstellung von Texten bzw. das Redigieren von Entwürfen.
  • Unterstützung des Teams bei Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von internen wie externen, nationalen sowie internationalen Veranstaltungen (digital sowie physisch), z.B. durch Präsentationserstellung, Moderation und Vorbereitung der Technik.
  • Unterstützung bei der Kommunikationsarbeit nach außen, aber auch intern, z.B. in Form von Zulieferungen für das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
  • Sie wirken im Tagesgeschäft mit und machen sich mit den administrativen sowie organisatorischen Abläufen sowie Strukturen und Arbeitsweisen des SVs aber auch der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vertraut.
  • Eigene Arbeitsschwerpunkte können in Absprache definiert werden. Die selbstständige Bearbeitung von Aufgaben ist ausdrücklich erwünscht.

Ihr Profil

  • Sie studieren ab dem 3. Semester in einem Studiengang mit erkennbarem Bezug zu unserem Tätigkeitsbereich und zeigen ein ausgeprägtes Interesse an der Entwicklungszusammenarbeit, Nachhaltigkeitsthemen sowie den damit verbundenen internationalen Prozessen.
  • Ein erkennbarer Bezug zum Thema Walderhalt, entwaldungsfreie Agrarlieferketten und Sorgfaltspflichten sowie Kenntnisse politischer Prozesse, auch auf EU-Ebene, bzw. ein starkes Interesse daran sind von Vorteil.
  • Im Rahmen Ihres Studiums bzw. durch Praktika im In- und Ausland haben Sie idealerweise diesbezüglich erste Erfahrung sammeln können und möchten diese nun im Kontext der internationalen Zusammenarbeit anwenden.
  • Sie sind sehr gut organisiert, kommunikativ, arbeiten sorgfältig und gleichzeitig kreativ und sind in der Lage, sich schnell in neue Sachverhalte einzuarbeiten. Dabei sind Sie proaktiv und bringen auch eigenständig Arbeitsaufgaben voran.
  • Sie bringen Erfahrungen im Bereich Event Management / Organisation von Veranstaltungen (gerne auch im Studium/Ehrenamt) mit und haben idealerweise Erfahrung mit Onlineveranstaltungen.
  • Entsprechend ist die Kenntnis digitaler Medien, Kommunikationsinstrumente, Konferenzschaltungen, etc., von Vorteil. Die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in solche Instrumente einzuarbeiten wird vorausgesetzt.
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, weitere Sprachkenntnisse, insbesondere Französisch bzw. Spanisch, sind von Vorteil.
  • Sehr gute Kenntnisse des MS Office-Pakets.

Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Pascal Ripplinger ([email protected]) zur Verfügung.

Potential interview questions

Can you describe a time when you contributed to a team project? This question seeks to understand your teamwork skills and previous experiences in collaborative environments. Highlight your role, what you contributed, and how it impacted the project positively.
How do you manage multiple tasks or deadlines? This question assesses your organizational and time management abilities. Pro members can see the explanation.
What interests you about sustainability in agricultural supply chains? Pro members can see the explanation. Pro members can see the explanation.
Describe a situation where you had to work independently on a task. What was the outcome? Pro members can see the explanation. Pro members can see the explanation.
Have you ever had experience with event planning? What challenges did you face? Pro members can see the explanation. Pro members can see the explanation.
How would you approach conducting literature research for a project? Pro members can see the explanation. Pro members can see the explanation.
Can you give an example of a time you had to use communication tools effectively? Pro members can see the explanation. Pro members can see the explanation.
What do you know about the new EU regulation on deforestation-free products? Pro members can see the explanation. Pro members can see the explanation.
Added 1 month ago - Updated 28 days ago - Source: jobs.giz.de